
VERKEHRSRECHT | KFZ-UNFALLREGULIERUNG
- Fahrzeugschaden
- Reparaturschaden (fiktive Abrechnung oder Reparatur nach Gutachten)
- Totalschaden (Abrechnung Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert / Reparatur innerhalb 130% Grenze )
- Wertminderung
- Nutzungsausfallentschädigung
- Mietwagen
- Schmerzensgeld
- Haushaltsführungsschaden
Verkehrsordnungswidrigkeiten / Verkehrsstrafsachen
- Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Abstandsunterschreitungen
- „Überfahren“ einer roten Ampel
- Überladung von Fahrzeugen
- Parkverstöße
- Handy am Steuer
- Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr
- Drohendes Fahrverbot oder drohender Entzug der Fahrerlaubnis
Urteile Verkehrsrecht
-
Kein Papier mehr: digitale und ultraschnelle Schadenabwicklung mit der DAV-FastLane
Als Rechtsanwält:in für Verkehrsrecht wissen Sie, dass beim Unfallschaden Schnelligkeit der Schlüssel für Wachstum und Mandantenzufriedenheit ist. Wie bekommen Sie[…]
-
Kein „Abzug Neu für Alt“ bei Brillengläsern (Urteil des Amtsgerichts Schwandorf vom 19.04.23, Aktenzeichen: 2 C 263/22)
Das Problem: immer wieder stellt sich das Problem des „Abzugs Neu für Alt“, wenn ein gebrauchter Gegenstand beschädigt wird, der[…]
-
Geschädigte müssen Restwertangebote nicht abwarten
Der Kostendruck in der Versicherungsbranche ist immer noch hoch. So hoch, dass alles Mögliche, aber auch Unmögliche versucht wird, um[…]
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Die Versicherung hat die Prozesskosten auch dann zu tragen, wenn sie entgegen ihrer Ankündigung „heimlich“ Zahlung leistet (Urteil des AG Bückeburg vom 06.03.2023)
Ein interessantes Urteil hat das Amtsgericht Bückeburg gefällt: Es hat dem beklagten Versicherer die Prozesskosten auferlegt, obwohl dieser bereits vor[…]
Urteile Verkehrsrecht
-
Kein Papier mehr: digitale und ultraschnelle Schadenabwicklung mit der DAV-FastLane
Als Rechtsanwält:in für Verkehrsrecht wissen Sie, dass beim Unfallschaden Schnelligkeit der Schlüssel für Wachstum und Mandantenzufriedenheit ist. Wie bekommen Sie[…]
-
Kein „Abzug Neu für Alt“ bei Brillengläsern (Urteil des Amtsgerichts Schwandorf vom 19.04.23, Aktenzeichen: 2 C 263/22)
Das Problem: immer wieder stellt sich das Problem des „Abzugs Neu für Alt“, wenn ein gebrauchter Gegenstand beschädigt wird, der[…]
-
Geschädigte müssen Restwertangebote nicht abwarten
Der Kostendruck in der Versicherungsbranche ist immer noch hoch. So hoch, dass alles Mögliche, aber auch Unmögliche versucht wird, um[…]
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Die Versicherung hat die Prozesskosten auch dann zu tragen, wenn sie entgegen ihrer Ankündigung „heimlich“ Zahlung leistet (Urteil des AG Bückeburg vom 06.03.2023)
Ein interessantes Urteil hat das Amtsgericht Bückeburg gefällt: Es hat dem beklagten Versicherer die Prozesskosten auferlegt, obwohl dieser bereits vor[…]