
VERKEHRSRECHT | KFZ-UNFALLREGULIERUNG
- Fahrzeugschaden
- Reparaturschaden (fiktive Abrechnung oder Reparatur nach Gutachten)
- Totalschaden (Abrechnung Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert / Reparatur innerhalb 130% Grenze )
- Wertminderung
- Nutzungsausfallentschädigung
- Mietwagen
- Schmerzensgeld
- Haushaltsführungsschaden
Verkehrsordnungswidrigkeiten / Verkehrsstrafsachen
- Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Abstandsunterschreitungen
- „Überfahren“ einer roten Ampel
- Überladung von Fahrzeugen
- Parkverstöße
- Handy am Steuer
- Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr
- Drohendes Fahrverbot oder drohender Entzug der Fahrerlaubnis
Urteile Verkehrsrecht
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Auch wenn ein Sachverständigengutachten mangelhaft ist, müssen dem Geschädigten dennoch grundsätzlich dessen Kosten ersetzt werden (Urteil des OLG Schleswig vom 06.01.25, AZ: 7 U 45/24).
Der Sachverhalt: Nach einem Unfall mit einem Totalschaden ließ der Geschädigte ein Sachverständigengutachten erstellen, das insofern Mängel aufwies, als in[…]
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Bei der Restwertermittlung muss auch bei einem finanzierten KFZ, das im Eigentum einer Bank steht, die (überörtliche) Restwertbörse nicht genutzt werden (Urteil des OLG München vom 06.02.25, 24 U 3140/24e)
Soweit ersichtlich, ist dies die erste obergerichtliche Entscheidung zur Frage, ob bei einem kreditfinanzierten Kfz bei der Ermittlung des Restwertes[…]
-
Auch ein an der Reparatur beteiligter Azubi zum Mechatroniker kann sich auf das Werkstattrisiko berufen, Anmerkung zu Urteil des LG Ansbach vom 25.10.2024 (3 O 606/23) und Hinweisbeschluss des OLG Nürnberg vom 28.01.2025 (4 U 2183/24)
Das Landgericht Ansbach hatte im Kern über weitere Reparaturkosten von 838,98 € in 1. Instanz zu entscheiden, weil der Haftpflichtversicherer[…]
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Haftung des Betreibers von Waschanlagen für Schäden (Urteil des BGH vom 21. November 2024 – VII ZR 39/24).
In dem vom BGH entschiedenen Fall hatte die Waschanlage den Heckspoiler eines SUV abgerissen, der serienmäßig zum Fahrzeug gehörte und[…]
Urteile Verkehrsrecht
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Auch wenn ein Sachverständigengutachten mangelhaft ist, müssen dem Geschädigten dennoch grundsätzlich dessen Kosten ersetzt werden (Urteil des OLG Schleswig vom 06.01.25, AZ: 7 U 45/24).
Der Sachverhalt: Nach einem Unfall mit einem Totalschaden ließ der Geschädigte ein Sachverständigengutachten erstellen, das insofern Mängel aufwies, als in[…]
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Bei der Restwertermittlung muss auch bei einem finanzierten KFZ, das im Eigentum einer Bank steht, die (überörtliche) Restwertbörse nicht genutzt werden (Urteil des OLG München vom 06.02.25, 24 U 3140/24e)
Soweit ersichtlich, ist dies die erste obergerichtliche Entscheidung zur Frage, ob bei einem kreditfinanzierten Kfz bei der Ermittlung des Restwertes[…]
-
Auch ein an der Reparatur beteiligter Azubi zum Mechatroniker kann sich auf das Werkstattrisiko berufen, Anmerkung zu Urteil des LG Ansbach vom 25.10.2024 (3 O 606/23) und Hinweisbeschluss des OLG Nürnberg vom 28.01.2025 (4 U 2183/24)
Das Landgericht Ansbach hatte im Kern über weitere Reparaturkosten von 838,98 € in 1. Instanz zu entscheiden, weil der Haftpflichtversicherer[…]
-
Verkehrsrecht Saarlouis: Haftung des Betreibers von Waschanlagen für Schäden (Urteil des BGH vom 21. November 2024 – VII ZR 39/24).
In dem vom BGH entschiedenen Fall hatte die Waschanlage den Heckspoiler eines SUV abgerissen, der serienmäßig zum Fahrzeug gehörte und[…]